Digitale Trends

Content Repurposing: Wie du aus einem Inhalt fünf machst

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir informieren dich über alle Neuigkeiten und Angebote.

Immer wieder neue Inhalte erstellen? Das kann ganz schön stressen. Aber was wäre, wenn du aus einem einzigen Blog-Beitrag gleich fünf neue Content-Pieces machen könntest? Willkommen in der Welt des Content Repurposing. Hier erfährst du, wie du smart wiederverwendest statt ständig neu zu produzieren und so mehr Reichweite bei weniger Aufwand erzielst.

Was bedeutet Content Repurposing und warum lohnt es sich?

Content Repurposing heißt: Du nutzt einmal erstellte Inhalte mehrfach in verschiedenen Formaten, auf verschiedenen Kanälen und für unterschiedliche Zielgruppen. Klingt simpel? Ist es auch. Und vor allem: extrem effizient.

Denn:

  • Du sparst Zeit bei der Content-Erstellung
  • Du bespielst mehrere Plattformen, ohne ständig neu anzufangen
  • Du gibst deinen Inhalten eine längere Lebensdauer

Beispiel:
Ein Blogbeitrag über „Kundengewinnung ohne Werbebudget“ wird zur LinkedIn-Serie, zum Newsletter-Tipp, zur Infografik, zum Podcast-Teaser und plötzlich hast du fünf Formate aus einem Inhalt.

So wird aus einem Blogbeitrag ein ganzes Content-Set

Du brauchst keine Agentur oder teure Tools. Nur ein bisschen Struktur und ein gutes Ausgangsformat, z. B. ein Blog-Beitrag, ein Webinar oder ein E-Book. Hier eine einfache Vorlage für ein Blog-Beitrag-basiertes Repurposing:

1. LinkedIn-Post

Nutze eine knackige Aussage oder ein Zitat aus dem Beitrag. Verknüpfe es mit einer Frage oder Mini-Story, z. B.:
„Content recyceln ist faul? Ganz im Gegenteil: Es ist strategisch smart. So habe ich aus einem Artikel 5 Formate gemacht und 3x mehr Reichweite erzielt.“

2. Newsletter-Snippet

Fasse den Kern in 3–5 Sätzen zusammen, gib einen Impuls und verlinke zum Originalartikel. So bleibst du präsent, ohne jedes Mal bei Null anzufangen.

3. Infografik

Visualisiere die wichtigsten Erkenntnisse, z. B. mit Canva. Gerade auf Pinterest oder LinkedIn funktionieren solche Grafiken sehr gut.

4. Video-Short oder Reel

Nimm 1–2 Kernaussagen und sprich sie als 30-Sekunden-Video ein. Optional mit Untertiteln oder Text-Overlay. Ideal für Instagram oder TikTok.

5. PDF-Download (Lead Magnet)

Fasse den Blogbeitrag als 1-seitiges PDF zusammen z. B. als Checkliste oder Mini-Guide. Perfekt für Freebies oder zum List Building.

Worauf du beim Wiederverwenden achten solltest

Nicht jeder Inhalt ist automatisch ein Multitalent. Achte auf diese drei Punkte:

1. Unstrukturierte Wiederverwendung

Einfach drauflos recyceln führt schnell zu Chaos. Ohne Plan entsteht kein Wiedererkennungswert, sondern Verwirrung.

Tipp: Plane direkt beim Erstellen, wie du den Content weiterverwerten kannst.

2. Keine Plattform-Anpassung

Was im Blog gut klingt, funktioniert auf LinkedIn vielleicht nicht. Jede Plattform hat ihre eigene Sprache.

Tipp: Passe Tonalität, Format und Länge an die jeweilige Plattform an.

3. Reine Kopie statt neuer Perspektive

Copy & Paste wirkt schnell abgestanden. Nutze stattdessen den gleichen Kern, aber verpacke ihn anders.

Tipp: Stell dir die Frage: Wie würde ich diesen Inhalt erzählen, wenn ich ein Live-Video dazu mache? Genau so entsteht Variation mit Mehrwert.

Fazit: Mehr Wirkung mit weniger Aufwand

Content Repurposing ist kein „Trick“, sondern eine nachhaltige Strategie. Es hilft dir, sichtbar zu bleiben – selbst wenn du nicht täglich neuen Content produzieren kannst (oder willst). Entscheidend ist: Qualität zuerst, dann smart verteilen.

Du willst mit einem Blogartikel mehr Reichweite erzielen, aber weißt nicht genau, wie du ihn auf anderen Plattformen nutzen kannst? Ich unterstütze dich gern beim Aufbau deines Content-Systems. Melde dich einfach oder kommentiere, mit welchem Format du starten willst!

Bereit für den nächsten Schritt zum Erfolg?

Lass uns dein Projekt

gemeinsam angehen!

Erzähl uns von deinem nächsten Projekt und wie wir dich unterstützen können.
Mit einem Klick bist du dem Erfolg einen Schritt näher.
Was ist dein nächstes Projekt?
Weißer Pfeil im Flat DesignWeißer Pfeil im Flat Design