Viele Websites sehen gut aus, bringen aber keine Anfragen oder Verkäufe. Das Problem? Sie sind nicht auf Conversion ausgelegt. Conversion-Optimierung sorgt dafür, dass aus Besuchern durch klarere Strukturen, bessere Inhalte und gezielte Tools Kund:innen werden. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Hebel du nutzen kannst, um mehr aus deinem bestehenden Traffic herauszuholen.
Manchmal reicht ein Blick auf die häufigsten Conversion-Killer, um die größten Potenziale zu entdecken:
Wenn unklar ist, was Besucher:innen als Nächstes tun sollen, passiert oft nichts.
Zehn Menüpunkte, fünf Popups und ein blinkender Banner lenken ab und der Fokus geht verloren.
Keine Kund:innenstimmen, keine Garantien, kein „Proof“? Vertrauen bleibt aus und damit auch die Conversion.
Leite Besucher:innen mit logischem Aufbau und minimalen Ablenkungen gezielt durch deine Seite.
„Jetzt anfragen“, „Kostenloses Erstgespräch buchen“, „PDF downloaden“ – Am Besten konkret, sichtbar und überzeugend.
Kund:innenstimmen, Testimonials, Logos oder Fallstudien schaffen Vertrauen und senken Hürden.
Weniger ist mehr. Gutes Design wirkt seriös und schnelle Ladezeiten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Conversion drastisch.
Mehr als die Hälfte aller Nutzer:innen surft mobil. Deine Seite sollte genauso klar auf Smartphone funktionieren wie am Desktop.
Ein Tool wie Clarity zeigt, wo User klicken, scrollen oder abspringen.
Ein Tool wie Mailchimp hilft dir, Varianten von Texten, CTAs oder Layouts gegeneinander zu testen.
Ein Tool wie Hubspot fängt Nutzer:innen ab, bevor sie abspringen z. B. mit einem Newsletter-Angebot.
Conversion-Optimierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein laufender Prozess mit messbaren Ergebnissen. Schon kleine Anpassungen können große Wirkung zeigen, wenn du gezielt vorgehst und deine Besucher:innen in den Mittelpunkt stellst.
Dann sichere dir dein kostenloses Erstgespräch – praxisnah, individuell und lösungsorientiert.